Food Guide Mallorca

Die spanische Küche ist unsere liebste auf dem europäischen Kontinent – geschmacksintensiv, aromatisch und herrlich unkompliziert. Die Kombination aus Olivenöl, Knoblauch, Paprikapulver und frischem Gemüse verleiht ihr eine tiefe, warme Würze.

Auf Mallorca bekommt das Essen noch einmal eine ganz besondere Note: Hier stammen viele Zutaten direkt von der Insel – Mandeln, Orangen, frischer Fisch, sonnengereifte Tomaten und ofenwarmes Brot. Am richtigen Ort, mit dem richtigen Wetter, schmeckt einfach alles noch ein bisschen intensiver. Vor allem, wenn man es teilt. Ob kleine Tapas-Platten, ein rustikales Pa amb oli oder ein dampfender Teller Paella am Meer – jede Mahlzeit fühlt sich wie ein kleines Fest an.

Entdecke in unserem Food Guide die besten Gerichte und Speisen der Insel, die du auf jeden Fall probieren solltest! 

Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links*

Tapasliebe – kleine Happen, großer Geschmack

Die kleinen, abwechslungsreichen Gerichte werden in Spanien gerne geteilt. Daher sind sie das perfekt Essen für gesellige Abende mit Familie und Freunden. Sie reichen von simplen Speisen wie Oliven und Brot mit Aioli hin zu warmen Gerichten wie Albóndigas. Das Schöne an den kleinen Portionen ist, dass du dich durch die unterschiedlichsten Aromen probieren und so die Vielfalt des Angebots entdecken kannst.

  • Brot mit Alioli und Oliven – Der Klassiker unter den Tapas wird oftmals als unkomplizierter Einstieg zu Beginn gereicht. Ein kulinarischer Willkommensgruß sozusagen.
  • Patatas Bravas – Die frittierten Kartoffelwürfel werden mit würziger Tomatensauce, der salsa brava, oder gelegentlich mit Alioli serviert.
  • Pimientos de Padrón – Die kleinen grünen Paprikaschoten sind nicht nur in Spanien als Tapas beliebt. Angebraten in Olivenöl und mit groben Meersalz bestreut schmecken sie sehr natürlich.
  • Croquetas – Ein weiterer Klassiker sind die knusprig frittierten Kroketten mit cremiger Füllung aus Béchamelsauce und Schinken, Hähnchen oder Fisch.
  • Gambas Al Ajillo – So simpel und sooo lecker. Die in Olivenöl, Chili und Knoblauch angebratenen Garnelen gehören zu unseren absoluteen Favoriten.
  • Albóndigas – Die spanischen Hackfleischbällchen werden aus Rind oder gemischten Fleisch zubereitet und in würziger Tomatensauce serviert.
  • Calamares a la Romana  Die goldbraun frittierten Tintenfischringe sind auch außerhalb Spaniens  verbreitet. Bei Tapas werden sie meist mit Zitrone serviert, wodurch sie sommerlich leicht schmecken.
  • Chorizo – Die spanische Paprikawurst gibt es in den verschiedensten Varianten, bringt aber immer eine würzige, leicht rauchige Note mit sich und gehört damit zu den deftigeren Tapas.
  • Jamón Ibérico – Der luftgetrocknete Schinken von iberischen Schweinen gilt als eine Delikatesse Spaniens mit seinem nussig, zart, intensivem Geschmack. Für uns gehört er definitiv zu einem guten Tapasabend dazu.
  • Queso Manchego – Der Klassiker unter den spanischen (Schafs-)Käsesorten kommt mit leicht nussigem, intensivem Geschmack und passt hervorragend zu einem Glas Rotwein.
Tapasabend auf Mallorca

Eine tolle Möglichkeit, dich durch die grenzenlose Vielfalt des Angebotes an Tapas zu probieren und gleichzeitig Palma de Mallorca zu erkunden, ist eine selbst-geführte Tapas- und Wein-Tour*. Alternativ kannst du auch eine geführte Tour* buchen, bei der du zusätzlich mit interessanten Informationen versorgt wirst.

Pa amb Oli, Bocadillos & mehr – die herzhafte Seite Mallorcas

Die traditionellen Hauptgerichte sind genau das Richtige, wenn du satt und glücklich werden möchtest. Viele von ihnen sind einfach gehalten, basieren auf lokalen Zutaten und werden über Generationen hinweg auf ähnliche Weise zubereitet.

  • Sobrasada – Eine typisch mallorquinische Paprikastreichwurst, die gerne auf Brot gegessen und sich warm als auch kalt genießen lässt.
  • Pa amb Oli – Das rustikale Bauernbrot wird meist mit Tomate und Olivenöl eingerieben. Als Belag dienen Käse, Schinken oder Thunfisch. Eine besonders beliebte Variante ist Pa amb oli mit Sobrasada, die ihr unbedingt probieren solltet!
  • Bocadillos – Die kleinen, belegten Baguettes gibt es in den unterschiedlichsten Varianten von Tortilla bis Jamòn. Sie sind ideal für unterwegs oder als schnelles Mittagessen geeignet.
  • Paella – Das ursprünglich aus Valencia stammende Reisgericht mit Meeresfrüchten, Fisch, Fleisch oder vegetarisch, ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt.
  • Fricher Fisch & Meeresfrüchte – Direkt aus dem Mittelmeer, frisch auf deinen Teller. Dorade, Seezunge oder Tintenfisch werden entweder auf dem Grill oder in der Pfanne zubereitet und mit etwas Zitronensaft, Olivenöl und Salz serviert.
  • Lamm & Kaninchen – Beide Fleischsorten gehörten zu den Klassikern Spaniens und werden häufig mit Kräutern und Knoblauch im Ofen gegart.
Paamboli und Sobrasada als Lunch-Snack auf Mallorca
Bocadillos
Paella

Typisch mallorquinische Hauptspeisen

Neben den spanischen Gerichten hat Mallorca auch einige ganz eigene Spezialitäten, die stark durch bäuerliche Traditionen, die maurischen Einflüsse und Liebe zu den saisonalen Zutaten geprägt ist. Manche der Gerichte gibt es in ähnlicher Form bereits seit dem Mittelalter und stehen bis heute regelmäßig auf dem Tisch.

  • Tumbet – Ein traditioneller Gemüseauflauf aus Kartoffeln, Auberginen, Paprika und Tomaten, der häufig als vegetarische Hauptspeise oder Beilage zu Fisch und Fleisch serviert wird.
  • Frito Mallorquín – Das rustikale Pfannengericht wird aus Innereien, Kartoffeln, Paprika, Fenchel und Gewürzen zubereitet. Von den Zutaten her ist es etwas gewöhnungsbedürftig, aber sehr typisch für die Insel.
  • Arròs Brut – Das Gericht heißt wörtlich übersetzt „schmutziger Reis“ und schmeckt deutlich besser als es klingt. Der herzhafte Eintopf wir mit Reis, Fleisch, Gemüse und Gewürzen wie Zimt und Safran zubereitet
  • Caragols – Die in würzigem Sud gekochten Schnecken sind vor allem bei den Einheimischen sehr beliebt.

Zucker für die Seele – Mallorcas süße Verführungen

Die süßen Leckereien der Insel sind meist einfach, aber unglaublich lecker. Du bekommst sie an Ständen der Wochenmärkte, aber auch in Bäckereien, Cafés und Feinkostläden.

  • Ensaimada – Bei dem bekanntesten Gebäck Mallorcas handelt es sich um eine weiche, spiralförmige Hefeschnecke, die oft mit Puderzucker bestäubt wird. Klassisch wird sie pur genossen, es gibt aber auch Varianten gefüllt mit Vanillecreme, Kürbismarmelade oder Schokolade.
  • Gate de Almendra – Der saftige Mandelkuchen wird ganz ohne Mehl zubereitet. Er schmeckt herrlich intensiv nach gerösteten Mandeln und wird traditionell mit einer Kugel Mandeleis serviert.
  • Crespells & Robiols – Die sternen- und halbmondförmigen Kekse, gefüllt mit Marmelade oder Quark, erinnern an ein typisches Ostergebäck, sind aber ganzjährig erhältlich.

✈️ Lese hier: Die 9 charmantesten Orte auf Mallorca

Von Café bis Cava – Getränke mit Flair

Ob erfrischend, fruchtig oder kräftig – Mallorca hat eine vielfältige Auswahl an unterschiedlichen Getränken, die du sowohl zwischendurch als auch beim Essen genießen kannst. Besonders beliebt sind auch die auf der Insel produzierten Weine, deren Anbau bis in die Römerzeit zurück geht.

  • Café con leche – Das Kaffeegetränk besteht zur Hälfte aus Espresso und zur Hälfte aus heißer Milch. Es schmeckt herrlich rund und aromatisch.
  • Sangría – Der spanische Klassiker aus Rotwein, Orangenlikör, frischem Obst und einem Schuss Sprudel. Fruchtig, erfrischend!
  • Tinto de Verano – Weniger süß als Sangría, aber genauso erfrischend. Der Rotwein wird mit Zitronenlimonade oder Sodawasser vermischt und ist dadurch etwas leichter.
  • Hierbas Mallorquinas – Der mallorquinische Kräuterlikör wird häufig nach dem Essen serviert und ist sowohl in süßer als auch trockener Variante erhältlich.
  • Frischer Orangensaft mit Zitrone – Klingt unspektakuläre, schmeckt aber sensationell lecker sommerlich. Ein echter Kickstart in den Tag!
  • Lokaler Wein – Die Weinkultur Mallorcas ist überraschend vielfältig und erfreut sich an zunehmender Beliebtheit. Wenn du eher zu Rotweinen tendierst, probiere doch mal einen aus der Region Binissalem. Für Weiß- und Rosewein-Fans empfiehlt sich die Region Pla i Llevant.

Restaurant-Tipps

Falls du nicht weißt, wo du auf Mallorca essen gehen sollst oder dich einfach inspirieren lassen möchtest, haben wir hier ein paar Vorschläge für dich:

  • Tapas-Bars – Tapas Bar Eucaliptus in Peguera, Mona’s Restaurante in Peguera, Bazaar Tapas & Bar Restaurant in Palma, Espiritu Libre in Port de Soller, La Vermuteria in Cala d’Or oder Tothom Dos Kanallas in Port de Pollenca
  • Valldemossa, Deià & Fornalutx: Can Reüll in Valldemossa, Barbaflorida cafe in Valldemossa, S’hortet in Deià oder Groenk Bistro & Grill in Fornalutx
  • Santanyí & Cala d’Or: Manique in Santanyí, Alchemy Restaurant in Santanyí,  Clement Bakery Cake & Coffee in Cala d’Or
  • Pollença & Alcúdia: One Touch in Pollença, El Perrito in Pollença oder Cristal in Alcúdia
Frühstücks Café in Sant Elm
Frühstück in Pollenca

*Einige Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unseren noch jungen Blog. Danke! 🩵 

1 Kommentar zu „Food Guide Mallorca“

  1. Pingback: Die perfekten 7 Tage auf Mallorca – Coconut Chronicles

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen