Thailand Guide - Die ultimative Rundreise für 3 oder 4 Wochen
Goldene Tempel, tropische Inseln, pulsierende Städte und eine sinneserweiternde Küche – das ist Thailand. Kaum ein anderes Land vereint so viele Kontraste auf derart faszinierende Weise. Treibe durch die lebendigen Straßen Bangkoks, erkunde mit dem Longtail-Boot abgelegene Inseln mit traumhaften Stränden und wandere im hohen Norden auf einsamen Bergpfaden. Mit dieser vierwöchigen Reiseroute, die du problemlos auf drei Wochen kürzen kannst, wirst du Thailand mit all seiner Vielfalt erleben und lieben lernen.
Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links*
Dein Guide für eine unvergessliche Reise nach Thailand
Vor allem bei der ersten Thailandreise (aber auch bei allen Weiteren) ist die Entscheidung der perfekten Route gar nicht so einfach. Durch die Größe und Vielfalt des Landes gibt es unzählige Möglichkeiten und zumindest wir möchten am liebsten immer alles entdecken. Wenn es dir auch so geht, haben wir die perfekte Rundreise für dich! In diesem Guide findest du sowohl für drei als auch vier Wochen die ultimative Route mit vielen Optionen für individuelle Anpassung.

Tag 1-3: Ankunft in Bangkok
Beginne deine Rundreise in der pulsierenden Hauptstadt Bangkok. Hier erwarten dich goldene Tempel, duftendes Streetfood auf bunten Märkten, riesige Einkaufszentren und historische Bauwerke – der perfekte Start in dein Abenteuer!


Nutze den ersten Tag, um anzukommen und die Atmosphäre der Metropole auf dich wirken zu lassen. In den beiden darauffolgenden Tagen hast du ausreichend Zeit, dir prachtvolle Tempel wie den Großen Palast und den Wat Arun anzuschauen sowie die Stadt zu Fuß, mit dem Rad oder vom Boot aus zu erkunden.
Nach Sonnenuntergang locken Nachtmärkte Besucher aus der ganzen Stadt an. Lasse dich von ihren Düften verzaubern und probiere dich durch eine der besten Küchen Asiens.


Tipp: Vom Flughafen Suvarnabhumi Airport (BKK) gelangst du am einfachsten und schnellsten mit dem Airport Rail Link in das Zentrum von Bangkok. Generell ist die Metro recht gut ausgebaut, so dass du die meisten Sehenswürdigkeiten mit wenig Fußweg erreichen kannst.
Übernachtungs-Tipps: Für eine zentrale Lage empfehlen wir eine Unterkunft in China Town oder Siam. Beide Stadtteile sind gut mit der Metro zu erreichen und haben kulinarisch einiges zu bieten.

Tag 4-7: Phuket
Die größte Insel Thailands überzeugt mit einem breiten Angebot aus unterschiedlichen Ausflugszielen und Aktivitäten, weswegen du unbedingt einige Nächte einplanen solltest. Miete dir einen Roller und erkunde die Insel in deinem eigenen Tempo.

Bereits für die Erkundung der unterschiedlichen Strände kannst du problemlos einen Tag (oder auch mehr) einplanen. An einigen werden auch Aktivitäten, wie Kayak oder SUP fahren, Wasserski oder Surfen angeboten. Bei den etwas ruhiger gelegenen, z.B. Freedom oder Banana Beach) geht es dagegen deutlich ruhiger zu.


Die wohl schönste Stadt auf Phuket ist die gleichnamige Phuket-Stadt. Ihr Bild ist durch viele bunte Häuser, kleine Restaurants, Cafés und Boutiquen geprägt. Von hier aus gelangst du auch relativ schnell zu Sehenswürdigkeiten wie dem Big Buddha und Wat Chalong sowie den nördlich gelegenen Bang Pae Wasserfällen und dem Phuket Elephant Santuary, einem Rehabilitationszentrum für ehemalige Arbeitselefanten.

Anreise nach Phuket: Die schnellste Option ist ein Inlandsflug von Bangkok aus (ca. 1,5h) zu nehmen. Es gibt aber auch verschiedene Busunternehmen, mit denen du auf die Insel gelangst, sowie die Möglichkeit einen Teilabschnitt mit dem Zug zurückzulegen.
Übernachtungs-Tipps: Wir haben in Phuket-Stadt übernachtet und können dies nur weiterempfehlen. Es gibt viele Essensmöglichkeiten, die meisten Sehenswürdigkeiten sind gut zu erreichen und für die Weiterreise liegt der Hafen in unmittelbarer Nähe.
Tag 8-9: Koh Phi Phi

Koh Phi Phi liegt mitten in der Andamanensee und ist so klein, dass du sie in wenigen Stunden zu Fuß erkunden kannst. Bekannt ist die Insel vor allem für ihre traumhaften Strände und Buchten sowie ihr lebhaftes Nachtleben. In den vielen kleinen Bars und Clubs im Zentrum der Insel sowie an der Lo Dalum Bay erwarten dich nach Sonnenuntergang spektakuläre Partys mit Feuershows, Tanzeinlagen, Beerpong und Körperbemalung. Tagsüber kannst du an einem der Strände entspannen oder eine Bootstour zu den umliegenden Inseln unternehmen, bei der du auch berühmte Drehorte wie die Maya Bay („The Beach“) entdecken kannst.

Zum Sonnenuntergang solltest du unbedingt den kurzen, aber anstrengenden Anstieg zum Aussichtspunkt wagen und erleben, wie sich der Himmel in orange-rot färbt.
Alternative Route: Koh Phi Phi lässt sich auch gut bei einem Tagesausflug von Phuket oder Krabi erkunden, wenn du dir die Übernachtungen sparen möchtest.
Anreise nach Koh Phi Phi: Auf die Insel gelangst du ausschließlich mit einem Boot. Diese verkehren mehrmals täglich von Phuket-Town oder ab Patong Beach. Je nachdem von welchem Ort du startest, dauert die Fahrt ca. 1,5-2,5h.
Übernachtungs-Tipps: Generell sind die Unterkünfte auf Koh Phi Phi recht teuer, insbesondere in der Hauptsaison. Die meisten günstigeren Alternativen findest du im Tonsai-Village. Hier schläfst du sehr zentral in der Nähe der Restaurants, Bars und Nachtclubs, wodurch es nachts jedoch laut sein kann. Alternativ bietet sich der Long Beach für eine ruhigere Lage an, wobei er auch nicht zu abgelegen ist.
Tag 10-12: Koh Lanta

Nach langen Nächten auf Koh Phi Phi geht es weiter nach Koh Lanta. An den langen Stränden ist die Atmosphäre deutlich entspannter, wodurch du schnell zur Ruhe kommen wirst. Der Mu Koh Lanta Nationalpark ist das perfekte Ausflugsziel für Wanderungen durch dichten Dschungel oder zum Khlong Chak Wasserfalls, sowie für Kajak-Touren durch die Mangrovenwälder. Vom Leuchtturm an der südlichen Spitze des Parks hast du außerdem einen tollen Blick auf das glitzernde Meer und die umliegenden Inseln. Ein besonders schöner Ort ist Lanta Old Town, ein charmantes Fischerdorf mit bunten Holzhäusern und kleinen Geschäften. Hier kannst du einen entspannten Nachmittag verbringen und frisches Seafood in einem der Restaurants direkt am Wasser genießen.

Anreise nach Koh Lanta: Sowohl von Koh Phi Phi als auch von Phuket ist Koh Lanta am schnellsten mit dem Speedboat zu erreichen. Nach ca. 1,5h Fahrt erreichst du den Hafen Ban Saladan.
Übernachtungs-Tipps: Der Hauptort Ban Saladan eignet sich am besten zum Übernachten, da sich hier die meisten Restaurants, Supermärkte und Hotels befinden.
Tag 13-15: Krabi
Die Provinz Krabi an der Westküste der Andamanensee besteht nicht nur aus dem Festland, sondern umfasst auch zahlreiche vorgelagerte Inseln. Viele Reisende bleiben hier nur für einen kurzen Zwischenstopp und verpassen dadurch die spektakulären Landschaften, die Krabi zu bieten hat. Diese zeichnen sich nicht nur durch türkisblaues Wasser und palmengesäumte Strände aus, sondern auch durch dichten Dschungel und imposante Kalksteinberge.

Wenn du gerne sportlich unterwegs bist, solltest du dich früh am Morgen auf den anstrengenden Aufstieg zum Aussichtspunkt Khao Ngon Nak begeben. Von dort oben hast du eine atemberaubende Aussicht über die Provinz. Eine weitere lohnenswerte Aussichtsplattform befindet sich am Tiger Cave Temple. Der steile Weg nach oben besteht aus über 1.200 Treppenstufen, ist aber jede Anstrengung wert und gibt darüberhinaus einen spannenden Einblick in die thailändische Kultur.


Vor allem in den Abendstunden ist der Ao Nang Beach ein beliebter Treffpunkt für Reisende und Einheimische. Fast jeden Abend finden hier Feuershows statt, es wird gemeinsam Musik gemacht und an den nahegelegenen Streetfood-Ständen kannst du dich durch lokale Köstlichkeiten probieren.

Anreise nach Krabi: Um von Koh Lanta nach Krabi zu gelangen, kannst du entweder erneut mit der Fähre übersetzen oder mit einem Minivan fahren. Die Anreise über Wasser ist mit ca. 1,5h die deutlich schnellere Variante.
Übernachtungs-Tipps: Auf Krabi bietet sich vor allem Ao Nang, aber auch Krabi Town als Ausgangspunkt an. Beide Orte haben eine breite Auswahl an Unterkünften, Essensmöglichkeiten und sind hervorragend angebunden. Wir haben uns für Ao Nang entschieden und können den Ort bestens empfehlen.
Tag 16-20: Koh Samui
Für deinen letzten Stopp im Süden geht es in den Golf von Thailand – auf die Insel Koh Samui. In den letzten Jahren ist sie bei Backpackern, Pauschalreisenden, Solo-Travellern und Familien gleichermaßen beliebt geworden. Je nach Saison kann es hier zwar etwas voller sein, dennoch lohnt sich der Abstecher auf jeden Fall.
Neben den weißen Traumstränden, kannst du hier im Dschungel Wasserfälle erkunden, in kleinen Fischerdörfern frisches Seafood direkt am Meer genießen oder den Plai Laem Tempel bestaunen.

Auch die beiden Nachbarinseln Koh Phangan und Koh Tao sind in etwa 1–2 Stunden mit dem Boot erreichbar. Beide lassen sich gut als Tagesausflug erkunden, bieten aber auch die Möglichkeit für eine Übernachtung. Mit ihren Wanderwegen, Wasserfällen und bunten Korallenriffen sind sie ein Paradies für Naturliebhaber und sorgen für entspannte Tage, bevor es weiter in den Norden Thailands geht.


Alternative Route: Bei einer dreiwöchigen Thailand-Reise kannst du von Koh Samui aus bequem deinen Rückflug nach Bangkok nehmen.
Anreise Nach Koh Samui: Es gibt zwei Möglichkeiten nach Koh Samui zu gelangen. Eine bequeme und günstige Option ist die Busfahrt zum Hafen und anschließende Fahrt mit der Fähre. Etwas kostspieliger, dafür jedoch schneller, ist die Anreise mit dem Flugzeug.
Übernachtungstipps: Auf Koh Samui gibt es eine große Auswahl an Unterkünften in allen Preisklassen. Je nach Vorlieben eignet sich ein anderer Teil der Insel: Chaweng Beach ist perfekt für Partymäuse und Nachteulen, während Maenam und Bophut ****deutlich ruhiger sind. Lamai Beach bietet eine gelungene Mischung – hier findest du Bars und Restaurants, aber auch entspannte Ecken zum Erholen.
Tag 21-23: Chiang Mai
Die quadratisch angelegte Altstadt ist von einem Wassergraben und teilweise erhaltenen Stadtmauern umgeben. Innerhalb der Mauern kannst du stundenlang durch enge Gassen schlendern, kleine Cafés, belebte Märkte und zahlreiche alte Tempel entdecken. Besonders sehenswert sind der Wat Phra Singh, der für den Lanna-Architekturstil und seine Statue des Phra Singh Buddha bekannt ist, und der Wat Chedi Luang, dessen Chedi einst der größte der Stadt war, heute aber teilweise zerstört ist.

Die quadratisch angelegte Altstadt ist von einem Wassergraben und teilweise erhaltenen Stadtmauern umgeben. Innerhalb der Mauern kannst du stundenlang durch enge Gassen schlendern, kleine Cafés, belebte Märkte und zahlreiche alte Tempel entdecken. Besonders sehenswert sind der Wat Phra Singh, der für den Lanna-Architekturstil und seine Statue des Phra Singh Buddha bekannt ist, und der Wat Chedi Luang, dessen Chedi einst der größte der Stadt war, heute aber teilweise zerstört ist.

Doch auch außerhalb der Stadt gibt es viel zu erleben. Rund um Chiang Mai findest du zahlreiche Wanderwege, Wasserfälle, traditionelle Bergdörfer sowie ein weiteres Elefanten-Rehabilitationszentrum, das Besuchern einen Einblick in die verantwortungsvolle Arbeit mit den sanften Riesen bietet.
Anreise nach Chiang Mai: Vom Süden Thailands ist Chiang Mai am besten mit dem Flugzeug zu erreichen, da die Anreise mit Bus und Zug viel Zeit in Anspruch nimmt. Wenn du mehr Zeit hast oder dein Budget schonen möchtest, ist dies jedoch ebenfalls eine Option.
Übernachtungstipps: Praktisch ist eine Unterkunft in der Altstadt, da du einige Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden kannst und viele Essensmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe hast. Alternativ kannst du auch etwas luxuriöser, aber immer noch bezahlbar am Stadtrand übernachten.
Tag 24-26: Chiang Rai
Die Stadt im äußersten Norden Thailands ist vor allem für ihre beeindruckenden Tempelanlagen bekannt. Der Wat Rong Khun ist eine moderne, strahlend weiße Tempelanlage mit außergewöhnlicher Kunst und unzähligen kleinen Details. Um den Tempel zu betreten, überquerst du eine Brücke, die den Übergang vom weltlichen Leben zur Erleuchtung symbolisiert und wie das Tor in eine andere Welt wirkt.

Der Wat Rong Suea Ten beeindruckt durch seine leuchtend blaue Farbe, die für Ruhe und Frieden steht. Auch hier lohnt es sich, genau hinzuschauen und die zahlreichen floralen Muster und Symbole aus der buddhistischen Lehre im Innenraum des Tempels zu entdecken.


Aber auch abseits der Tempel hat Chiang Rai einiges zu bieten. Du kannst den farbenfrohen Night Bazaar besuchen, durch die Natur rund um die Stadt wandern oder eine Bootstour auf dem Mae Kok River unternehmen. Für Kulturinteressierte lohnt sich auch ein Besuch des Baan Dam Museums, auch bekannt als das „Schwarze Haus“.
Anreise nach Chiang Rai: Mehrmals täglich verkehren Direktbusse zwischen den beiden Städten Chiang Mai und Chiang Rai. Die Fahrt dauert ca. 4h und führt dich durch beeindruckende Landschaften.
Übernachtungstipps: Die beste Lage ist im Zentrum der Stadt in der Nähe des Nachtmarktes. Von hier aus kannst du viele Orte zu Fuß erreichen und hast eine große Auswahl an Unterkünften.
Tag 27-28: Bangkok
Für deine letzte Nacht geht es zurück nach Bangkok. Hier kannst du deine Reise bei Cocktails auf einer der Dachterrassen mit Blick auf die Skyline ausklingen lassen. Genieße noch einmal das lebendige Nachtleben, schlendere über einen der bunten Nachtmärkte oder gönn dir ein letztes Mal thailändisches Streetfood. Nutze die Gelegenheit, die Atmosphäre der Stadt in aller Ruhe aufzusaugen, bevor dein Abenteuer endet.

Anreise nach Bangkok: Am schnellsten legst du die Strecke von Chiang Mai nach Bangkok mit einem Inlandsflug zurück. Dieser dauert ca. 1,5h und ist zumeist auch relativ günstig. Wenn du noch etwas mehr von der Landschaft sehen möchtest, kannst du aber auch mit dem Bus anreisen. Die Fahrt dauert ca. 12h.
Anreise nach Thailand
Direktflüge aus Deutschland nach Bangkok dauern in der Regel etwa 11–12 Stunden. Flüge mit Zwischenstopps in Städten wie Doha, Dubai oder Singapur verlängern deine Reisezeit entsprechend. Alternativ kannst du auch über Chiang Mai oder Phuket fliegen, je nachdem, wo deine Reise beginnt.
Fortbewegung in Thailand
Grundsätzlich ist die Infrastruktur in Thailand gut ausgebaut, jedoch unterscheiden sich die Verkehrsmittel stark nach Region. In Großstädten wie Bangkok ist die Metro (BTS/MRT) eine schnelle und günstige Option, ergänzt durch Taxis oder Grab. In kleineren Städten und auf Inseln ist meistens das Anmieten eines Rollers empfehlenswert, damit du flexibler bist. Für längere Strecken zwischen Städten bieten sich Busse, Züge oder Inlandsflüge an – abhängig von Zeit und Reisebudget.
*Einige Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unseren noch jungen Blog. Danke! 🩵
Pingback: 10 unvergessliche Aktivitäten auf Koh Samui – Coconut Chronicles
Pingback: Elementor #5258 – Coconut Chronicles